Samstag, 11.12.2021 | 19.00 Uhr | zib | Unna
zib Zentrum für Information und Bildung | Lindenplatz 1 | 59423 Unna
Karten: 15 €
Kartenreservierung (mit Namen, Anschrift und Tel-Nr. aller Konzertbesucher):
karten@konzerthaus-hellweg.de
Es gilt die 2 G-Regelung.
Veranstalter:
Kulturkreis der Unnaer Wirtschaft e.V.

 

Jazz-Nacht Unna

hellway2high big band (WDR Jazzpreis 2017)
Maurizio di Fulvio (Italien) – das Tropical Turn Quartett

Die Jazz-Nacht in Unna wird ein musikalisches Erlebnis.

Mit der preisgekrönten Regional-Nachwuchsband „hellway2high big band“, dem italienischen Gitarristen Maurizio di Fulvio und  dem Tropical Turn Quartett ist ein spannender und abwechselnder Konzertabend garantiert.

Die „hellway2high big band“ – Trägerin des WDR-Jazzpreises 2017 in der Kategorie Nachwuchs – ist auch 2021 wieder als hör- und sichtbare musikalische Klammer für die Hellweg-Region unterwegs, um im Rahmen des „Take 5 – Jazzfestivals“ junge Jazztalente miteinander zu vernetzen.

Unter der Leitung des Soester Saxophonisten Patrick Porsch finden sich junge Instrumentalisten und Sänger vorwiegend aus Unna, Bergkamen, Hamm, Lünen und Soest – ergänzt und bereichert um erfahrene Profimusiker – zusammen, um ein anspruchsvolles, aber dennoch unterhaltsames Programm zu erarbeiten und zu präsentieren. In ihrem aktuellen Programm „BASIEcally GOODWIN“ steht die Musik von Count Basie und Gordon Goodwin im Mittelpunkt.

Ein Abend mit dem weltweit agierenden Gitarristen Maurizio di Fulvio aus dem tiefen Süden Italiens, di Fulvio stammt aus Pescara, ist ein spannender Jazzabend mit süditalienischem Temperament.

Seine Aufführungen gelten als temperamentvoll und energisch, raffiniert und verziert, immer zwischen Tradition und Innovation schwebend. Auf seiner künstlerischen Reise kommen schwarzer Jazz, Latin Jazz, Rock, Schattierungen des Klassikers und die Sensibilitäten eines Interpreten zusammen, der durch eine solide Technik und eine ausgeprägte kompositorische Ader vereint. Das Publikum ist eingeladen, neue Musik zu hören und eine Musik, die offen freundlich ist, in der Gegenwart steht und eine starke Verbindung zur Vergangenheit aufrechterhält.

Heiße Rhythmen, ein spritziger Vortrag und gute Laune, das machte kurz gesagt einen musikalischen Abend mit dem Tropical Turn Quartett aus.

Die vier Musiker, Buck Wolters (Gitarre), Dmitrij Telmanov (Trompete und Flügelhorn), Uli Bär (Kontrabass) und Benny Mokross (Percussion) nehmen ihre Zuhörer mit auf eine sehr unterhaltsame Reise zu Traumzielen der Vorstellungskraft: Kuba, Mexiko und Brasilien. Das Tropical Turn Quartett entführt seine Zuhörer zu einer nächtlichen Strandparty auf einer tropischen Insel: Bei angenehmen Temperaturen, Fackelschein und mit dem Cocktailglas in der Hand tanzen die ausgelassenen Gäste unter Palmen Cha-Cha-Chas, Sambas, Salsas und Merengues… Das Quartett vermittelt eine unbändige Lebensfreude, die die Zuhörer mit den Fingern schnipsen und mit den Füßen wippen lässt.

Fotos: hellway2high big band © Horst Lokuschat, di Fulvio © privat, Tropical Turn Quartett © Volker Beushausen