Das Festivalprogramm „Take 5 – Jazz am Hellweg“ greift, sehr frei nach Goethe, hinein ins volle Jazzleben… „und wo man’s packt, ist’s interessant“.
Was ist Jazz?
Ständig wird diese Frage neu gestellt und seit über hundert Jahren immer wieder anders beantwortet. Heute wissen wir genau: Keiner weiß es wirklich. Aber dass der Jazz-Begriff sich erweitert und um allerlei Musikrichtungen bereichert hat, die früher vielleicht nicht mit dem Kernbegriff „Jazz“ in Verbindung gebracht worden wären, ist nicht zu leugnen. Die Reaktion des Publikums zeigt, dass das der Welt des Jazz gut getan hat. Vielleicht hätte man vor ein paar Jahren noch gesagt: “Jazz ist das, was nicht im Formatradio vorkommt.“ Heute stellen wir freudig fest: Das öffentlich-rechtliche Kulturradio hat sich in weiten Teilen Richtung Jazz formatiert.
Viel Spaß also beim Zupacken wünscht Ihr
Götz Alsmann
Alle Konzerte
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Konzerte.
Highlights
Hier finden Sie eine Übersicht über die Highlights.
Kinderkonzerte
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kinderkonzerte.
Take5 – Jazz am Hellweg 2025
Das kleine Jubiläum: 1250 Jahre Westfalen – 20 Jahre Jazz am Hellweg
Das größte Jazzfestival Westfalens, das Festival „Take5 Jazz am Hellweg“,
geht in die nächste Runde und bietet erneut in bester Manier, was der Titel verspricht:
JAZZ AM HELLWEG!
An 20 unterschiedlichen Orten erleben Sie 40 Konzerte entlang des Hellwegs.
Der Hellweg erklingt auch in diesem Jahr international mit Chris Hopkins, der WDR Big Band mit Vince Mendoza,
dem Sanremo Jazzensemble, dem Matthias Nadolny Quartett, dem East-West Quartett mit dem ukrainischen Jazztrompeter Dima Telmanov,
der ukrainischen Pianistin Alexandra Zhernova, die frischen Wind in die europäische Jazzszene bringt, der Sängerin Sydney Ellis aus LA,
dem BBS Trio mit neuen Kompositionen des Pianisten Sven Bergmann, dem Ralf Schrabbe Trio aus Leipzig
und dem extra für das Festival gegründeten Kreis Unna Jazzensemble, in dem sich 10 Musiker*innen aus allen 10 Städten
des Kreises zusammenfinden und das Eröffnungskonzert am 6.9.2025 im Kreishaus Unna zu 50 Jahre Kreis Unna gestalten werden.
Eine Hommage an Astor Piazzolla, dem König des Tango Nuevo, wird es mit dem Quartetto Libertango in Unna und Münster geben,
das somit das Festival mit Weltmusik bereichert.
Leider fällt das Festival im Jubiläumsjahr ohne regionale Landesförderung etwas kleiner aus,
aber das abwechslungsreiche Jazzprogramm hat für jeden Jazz-Fan etwas im Angebot – auch für die, die es erst noch werden wollen,
denn die Kinder-Jazzkonzerte mit Uli Bär und der ABC Jazzband und der Jazznachwuchs der Big Band UniJAZZity
und des Kinder- und Jugend-Jazz-Orchesters Westfalen feiern das Festival 1250 Jahre Westfalen gleich in 3 Städten.
In Zeiten der Digitalisierung bieten sinnliche Erfahrungen wie Konzertbesuche ein besonders spannendes Erlebnis für alle.
Wir, das Take 5 Team des Kulturverein Westfalen e.V., freuen uns auf Ihren Besuch!

Birgit Bendig
Kulturbüro Hamm

Barbara Kastner
Kulturbüro Lünen

Simone Schmidt-Apel
Kulturreferat Bergkamen

Klaus Moßmeier
Kulturkreis der Unnaer Wirtschaft e.V.

Patrick Porsch
Jazz Interessengemeinschaft Soest

Uli Bär
Jugenkunstschule Unna
Barrierefreiheit
Eine barrierefreie Veranstaltung zu organisieren, bei der möglichst alle Menschen dabei sein können, ist ein herausforderndes wie auch lohnendes Erlebnis. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist. Ob Konzertsaal, oder Kneipe – wer an seinem Veranstaltungsort Inklusion leben will, kommt am Thema Barrierefreiheit nicht vorbei. Das gilt vor allem für Veranstaltungen im Rahmen unserer Kulturveranstaltungen. Überall, wo Menschen sich begegnen, treffen unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Bitte beachten sie unsere besonderen Hinweise! Nicht alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei!











