Seit fast zehn Jahren ist Vince Mendoza „Composer in Residence“ bei der WDR Big Band. Der vielfache Grammy-Gewinner aus Los Angeles hat in dieser Zeit zahlreiche spektakuläre Projekte mit dem Weltklasse-Jazzorchester aus Köln realisiert. Zu den obligatorischen Programmen im Rahmen dieser Kooperation gehört jedes Jahr auch ein Konzertprogramm unter dem schlichten Titel „Composer in Residence“, das auf besondere Weise die enge Verbundenheit zwischen Mendoza und der Band zum Thema hat, da hier auf weitere Mitwirkende verzichtet wird.
Auch mit „Composer in Residence 2025“ werden Vince Mendoza und die 16 Mitglieder der WDR Big Band wieder ihre stilistische Vielfalt unter Beweis stellen. In einer Mischung aus vorwiegend neuem und bereits bestehendem Material stecken viel Virtuosität, kreative Phantasie und gehobene Unterhaltung. Dem begnadeten Komponisten und Arrangeur begegnet ein herausragendes Musikerkollektiv auf Augenhöhe
Beim letzten Festival Take5 Jazz am Hellweg 2023 spielten die Grammy-Preisträger ein bravouröses Konzert in Unna und auch in diesem Jahr werden die herausragenden Musiker der WDR Bigband das Kühlschiff in der Lindenbrauerei in Unna mit ihrem unverwechselbaren Big-Band-Sound zum Swingen bringen.
Die WDR Big Band ist unter den europäischen Big Bands das erste Jazzorchester, das für seine CD-Produktionen mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Jedes Mitglied der Big Band ist eine Solistin oder ein Solist mit unverkennbarem Timbre, was dem Orchesterklang große Strahlkraft verleiht.
Die WDR Big Band ist weltweit zu Gast und in Nordrhein-Westfalen zu Hause. Als musikalischer Botschafter bringt sie Jazz und jazzverwandte Musik on stage, on air und online zu ihrem Publikum. Das Programm der WDR Big Band deckt das gesamte Spektrum des Jazz und der jazzverwandten Musik von der Tradition bis zur Avantgarde ab. Dazu gehören auch Latin Jazz, World Music, Fusion und Crossover – getreu dem Motto »Musikalische Grenzen sind musikalische Herausforderungen«. Gleichzeitig hat die international besetzte Big Band einen Bezug zur europäischen Tradition, speziell zum Jazz made in Europe. Dieser integrative Faktor ist immer Teil der äußerst vielschichtigen Programmkonzeption und macht die Band zu einem starken Motor des Jazz in NRW, in Deutschland und in der Welt.